Im Jahr 2025 bringt Supergiant Games seine hochgelobte Rogue-like-Reihe mit Hades II erstmals auf Mobilgeräte. Nach dem enormen Erfolg des ersten Hades-Teils führt diese Fortsetzung neue Figuren, eine tiefere mythologische Handlung und verbesserte Spielmechaniken ein – nun angepasst für tragbare Geräte. Der Schritt auf Mobilgeräte markiert einen bedeutenden Meilenstein für das Franchise, da er rasante Action mit intuitiver Touchsteuerung und dem bekannten künstlerischen Anspruch vereinen will.
Hades II richtet den Fokus von Zagreus, dem Protagonisten des ersten Spiels, auf seine Schwester Melinoë, die unsterbliche Prinzessin der Unterwelt. Ihre Mission ist es, Chronos – den Titanen der Zeit – zu besiegen, der aus seinem Gefängnis entkommen ist und nun das Gleichgewicht zwischen Unterwelt und Olymp bedroht. Diese Erzählung bringt neue Perspektiven in die mythologische Welt und erweitert die bereits bekannte Geschichte.
Spieler können neu gestaltete Regionen wie die trostlosen Felder des Erebus oder die chaotischen Reiche von Chronos erkunden, die speziell für Touchsteuerung optimiert wurden, ohne an Tiefe zu verlieren. Jede Region bietet prozedural generierte Kammern mit Gegnern, Fallen und Belohnungen, was jeden Durchlauf einzigartig macht.
Alle Dialoge und animierten Zwischensequenzen wurden für kleinere Bildschirme überarbeitet, mit optimierten Schriftgrößen und Touch-Navigation, damit die Spieler die Erzählung auch unterwegs genießen können.
Hades II bietet eine erweiterte Besetzung von olympischen Göttern und chthonischen Wesen, die alle vollständig vertont sind. Figuren wie Hekate, Hermes und Apollon spielen zentrale Rollen, indem sie Melinoë mit mächtigen Gaben ausstatten, die den Kampfstil verändern.
Supergiant Games legt Wert auf authentische Charakterinteraktionen, mit Hunderten neuer Dialogzeilen und verzweigter Beziehungsentwicklung. So bleibt auch auf Mobilgeräten der emotionale und erzählerische Tiefgang erhalten.
Die Synchronisation und die Qualität der Texte stehen früheren Werken des Studios in nichts nach, was das Spielerlebnis auch auf kleineren Bildschirmen fesselnd macht.
Eine der größten Herausforderungen beim Übergang von Hades II auf Mobilgeräte war die Anpassung des schnellen Kampfes an Touchsteuerung. Die Entwickler haben ein anpassbares Steuerungslayout integriert, das virtuelle Tasten, Wischgesten und Controller-Unterstützung bietet.
Das Spiel unterstützt Cloud-Speicherstände und Cross-Progression, sodass Spieler nahtlos zwischen Mobilgerät und anderen Plattformen wechseln können, ohne Fortschritt zu verlieren. Ideal für kurze Sessions unterwegs und längere zu Hause.
Trotz kleinerem Bildschirm bleibt der Kampf flüssig und reaktionsschnell, mit optimierter Bildrate für moderne Smartphones und Tablets. Leistungsmodi erlauben die Wahl zwischen visueller Qualität und Akkuschonung.
Wie im Original dreht sich Hades II um das Experimentieren mit verschiedenen Waffen, den Infernal Arms, die jeweils eigene Angriffsmuster haben. Auf Mobilgeräten wurden sie mit vereinfachten Gesteneingaben überarbeitet, damit sie auch ohne physische Tasten präzise und befriedigend bleiben.
Gaben der olympischen Götter verändern dynamisch die Fähigkeiten der Spieler und ermöglichen zahllose Kombinationen, wodurch jeder Versuch einzigartig wird. Dieses System wurde vollständig in die Mobilversion übernommen.
Dauerhafte Upgrades können am Crossroads-Hub freigeschaltet werden, was langfristige Progression und Experimentieren auch in kurzen Sitzungen ermöglicht.
Supergiant Games hat den handgemalten Grafikstil von Hades beibehalten und die Assets in höherer Auflösung für moderne Displays neu gerendert. Die lebendigen Umgebungen, flüssigen Animationen und atmosphärischen Partikeleffekte bleiben vollständig erhalten.
Der Soundtrack von Darren Korb wurde komplett in die Mobilversion integriert und passt sich dynamisch an Kämpfe und Erkundung an, um die immersive Atmosphäre des Originals beizubehalten.
Zusätzlich gibt es einen Leistungsmodus, der Effekte auf älteren oder Mittelklasse-Geräten reduziert, damit möglichst viele Spieler ohne Performanceprobleme spielen können.
Die Mobilveröffentlichung von Hades II ist ein großer Schritt für Premium-Indie-Spiele auf mobilen Geräten. Sie zeigt, dass komplexe, storylastige Rogue-likes auch auf Mobilgeräten funktionieren können, ohne Qualität einzubüßen.
Supergiant Games hat laufende Updates nach dem Release bestätigt, darunter saisonale Events, Balance-Anpassungen und von der Community gewünschte Features, damit die Mobilversion stets aktuell bleibt.
Wenn das Projekt erfolgreich ist, könnte es den Weg für zukünftige Supergiant-Titel auf Mobilgeräten ebnen und neue Maßstäbe für hochwertige Mobile-Releases setzen.